Wir Menschen sind differenziert und komplex
Genauso muss auch Therapie sein: hochindividuell und prozessorientiert
Hier ist Hilfe meist erstaunlich gut und rasch möglich
Wenn Sie bei einer Autopanne in den Rückspiegel schauen und dann diesen Besucher sehen, so ist die Reaktion Angst sinnvoll und Sie sollten zusehen, dass Sie dort so schnell wie möglich wegkommen!
Eine Angststörung entsteht erst dann, wenn Angst sich von dem natürlichen Alarmsystem in uns gelöst und selbständig gemacht hat. Dann behindert sie uns und/ oder lässt uns leiden.
Im Folgenden werde ich nur kurz auf die medizinisch-psychologischen Kategorien eingehen. Sie finden im Internet genügend gute Informationen zu dem Thema.
Manche Menschen suchen den ultimativen Kick und Thrill in Abenteuern der anderen Art. Hier entsteht der Lustgewinn aus dem vorangehenden Gefühl der Gefahr und Anspannung und dem Genuss, dies bewältigt zu haben und dann zu entspannen. Die Befreiung aus der Angstphase ist köstlich.
Auch in der Sexualität gibt es Spielarten, die Angst mit einbeziehen zum Zwecke des Lustgewinns.
Damit unsere Gattung "Mensch" überleben wird, haben sich verschieden Mechanismen entwickelt, mit Angst umzugehen:
Je nach Krankheitshintergrund (um hier die nicht-normalen Ausmaße zu benennen), können diese Symptome auch ohne Angstgefühl auftreten bzw. diesen vorangehen. Dann spricht man von dissoziativen Phänomenen (Abspaltungen, Traumafolgeerscheinungen z.B.)
Klopftherapie (SPOT) - hier mehr
Hypnotherapie - hier mehr
Tief in uns sehnen wir uns nach der grundlegenden Sicherheit und Geborgenheit.
Oft - aber nicht immer - brachten uns Ereignisse aus unserer früheren Lebensgeschichte diese Angstsymptome und die Unsicherheit. Dies können wir ändern. Und auch Tauma.
Angststörungen sind komplex, manchmal können wir etwas durch sie verstehen. Wir müssen die ganzen Hintergründe und Ursachen unserer Angst aber nicht alle ausgraben oder ewig darüber reden! Mit Klopftherapie oder / und Hypnose haben Sie viel einfacher - und oft sehr rasch - Erfolg.