In Mediziner-Sprache heißt Lungenentzündung „Pneumonie“.
Wie überall, so gibt es auch hier verschiedene Formen, wie das Lungengewebe betroffen wird: zum einen kann ein ganzer oder können mehrere Lungen-Lappen (Lobärpneumonie – meist schwerer im Verlauf) betroffen sein. Oder es kommt zu einer Bronchopneumonie, wo diffuser verteilt – von den Lungenbläschen und Bronchien ausgehend – Entzündungen entstehen. Zudem gibt es eine Unzahl von Keimen und Einteilungen nach dem Ort des Erwerbs und Alters (z.B. „ambulant“, also im Alltag oder „nosokomial“, beschönigend und verschleiernd für „im Krankenhaus geholt“.)
Der Verlauf kann harmlos sein, so wie Sie ihn von einem milden grippalen Infekt kennen, oder mit erheblichem Krankheitsgefühl einhergehen, wo der Organismus sehr kämpfen muss.
Lungenentzündungen sind häufiger schwierig zu behandeln, insbesondere, wenn der Mensch älter oder sowieso schon geschwächt ist. Sie sind nicht selten Todesursache.
Menschen starben – gerade im Alter – schon immer auch an Pneumonien. Das ist dann der Weg, auf dem der Mensch sich verabschieden will.
Ein Test sagt NICHTS darüber aus,
Und der Test, die Testlogik, die Zahlen, die Schlüsse daraus sagen im Moment gar nichts aus, weil uns wichtige Parameter für eine seriöse Berechnung fehlen (siehe Dr. Wodarg):
Wie hier im Video dargestellt, hallte ich das für nicht gesichert (meine MEINUNG als Nicht-Lungenfacharzt).
Meiner Meinung nach ist es unmöglich, diesen Befund spezifisch einer Erkrankung zuzuordnung: Begründung sind die u.g. Differentialdiagnosen.
Heute, am 14.3.20, hörte ich davon, dass jetzt – wie ich seit meinen Videos ab Ende Januar 2020vorausgesagt hatte – nun die erste Impfung herbeigezaubert wird. Erwogen wird, den Pneumokokken-Impfstoff gegen Corona einzusetzen, auszuprobieren bzw. „aufzubrauchen“ (um Restbestände nicht entsorgen zu müssen???)