Es ist mein Anliegen, möglichst wenig der allopathisch (chemisch) üblichen Medikamente oder Maßnahmen einzusetzen und die Eigenregulation des Organismus zu bewahren oder zu fördern.
Hierzu setzte ich – insbesondere bei akuten Erkrankungen – homöopathische Mittel, Phytotherapeutika, Eigenbluttherapie und auch Antihomotoxische Medikation ein.
Des Weiteren arbeite ich mit Ohrakupunktur, z.B. zur Behandlung von Abhängigkeitsproblemen oder Schmerzzuständen.
Als energetische Unterstützung und zur Behandlung von Impffolgen (Post-Vac-Syndrom) nutze ich auch die intravenöse Gabe von hoch dosiertem Vitamin C:
Dabei sind allerdings die meisten naturheilkundlichen Methoden nicht in der Lage, eine tiefgreifende Veränderung im Organismus herbeizuführen. (Phytotherapie, Ernährungslehren, Kneipp, Wassertherapien, Symbioselenkung, etc.). Auf alle Fälle sind die Naturheilverfahren wesentlich unschädlicher und nebenwirkungsärmer und von daher –falls möglich – vorzuziehen. Chronische Krankheiten sind damit allerdings nicht wirklich behandelbar.
Dagegen gehören die Chinesische Medizin (mit u.a. der Akupunktur) und die Homöopathie zu den so genannten Regulationsverfahren. D.h., der Organismus wird angestoßen, die chronische krankhafte „Verstimmung der Lebenskraft“ (Zitat Hahnemann; Begründer der Homöopathie) wieder in die Mitte zu regulieren, so zu einem neuen Gleichgewicht und mehr Gesundheit oder im besten Fall zur Heilung von Symptomen zu finden.
In diesen Therapiesystemen wird also davon ausgegangen, dass es eine innere Steuerung/ Regulation gibt, die dann entweder zu Gesundheit oder Krankheit führt. Diese wird von den genannten Regulationsverfahren angesprochen. Somit können also diese Regulationsverfahren chronische Krankheiten lindern und auch heilen.
Diese Therapieverfahren müssen sehr gründlich gelernt werden und ständige Fortbildung und Weiterentwicklung sind erforderlich. Es ist nicht möglich, diese Methoden in einem Wochen(-End)-Kurs zu erlernen oder diese nebenbei zu betreiben. Außerdem erfordert es, grundsätzlich umzudenken und die Welt von Krankheit und Gesundheit anders zu betrachten.
Hinter dem Begriff „Naturheilkunde“ verbergen sich also eine Reihe ganz unterschiedlicher Methoden und Verfahren zur Gesundheitsförderung.
Darüber hinaus gibt es Einflüsse auf Leben, Gesundheit, Krankheit und Menschsein, die auf ganz anderen Ebenen liegen. Somit liegt die Möglichkeit des Arztes zu Veränderung nicht allein in seinen Händen.
Aus berufsrechtlichen Gründen sei hier noch darauf hingewiesen, dass ich nicht die Zusatzbezeichnung „Naturheilverfahren“ besitze, jedoch die der „Homöopathie“.
Fax +49 (0)40 – 39 10 91 88