Alternative Kinderwunsch-Unterstützung

Familie Kind Kinderwunsch Kinderlosigkeit Therapie
Familie Kind Kinderwunsch Kinderlosigkeit Therapie
Alle Fotos: Pixabay
Woman-3602245_1920

Manchen Paaren macht es das Schicksal nicht leicht, Nachwuchs zu bekommen. Dies ist mit Kummer verbunden.

Die Möglichkeiten, hier medizinisch technisch „nachzuhelfen“ sind sehr breit gefächert – von den eher harmlosen bis hin zu sehr eingreifenden Maßnahmen.

Hinzu kommen die ganzen Fragen, Selbstzweifel, Ängste und auch ethischen oder moralischen Fragen. Was passiert denn eigentlich, wenn ich Körperteile einfrieren lasse und bei Bedarf dann zur Produktion des Kindes wieder auftauen lasse? – Dies nur als ein Beispiel für die Möglichkeiten.

Auch in diesem Bereich – wie in allen medizinischen – spielen oft Faktoren eine Rolle, die nicht technisch oder chemisch zu fassen sind, die sich den üblichen Tests entziehen. Bzw. die im Untergrund die Ursache bilden für medizinisch etikettierte männliche oder weibliche Fertilitätsprobleme.

Wie bei allen anderen Krankheiten oder Störungen auch – die sog. Infertilität begreife ich in diesem Zusammenhang auch als Störung -, kann man unterstützend wirken, indem

  1. Tieferliegende Ursachen bei jedem der Partner bestimmt werden und
  2. Ganzheitliche, regulationsmedizinische und nicht-technische Therapien eingesetzt werden.
 

Die Ursachenklärung erfolgt über die Kinesiologische Analyse, die Therapie der Wahl (wenn es seelisch-emotionale Hintergründe sind, was in über 85 % der Fälle so ist) ist oft die Hypnotherapie. Hypnotherapie kann die unbewussten seelisch-emotionalen Blockaden oder Verbote, ein Kind zu bekommen, lösen. In anderen Fällen können auch Homöopathie, Ausleitungen oder Nosoden hilfreich sein.

„Wir leben in einem Gesundheitssystem, in dem Ärzte nicht die gleichen Ziele haben wie Patienten. Das ist nicht allein die Schuld der Ärzte; schließlich strengen die Patienten die Prozesse an und tragen damit zu der anhaltend negativen Fehlerkultur in der Medizin bei. Statt zu klagen, müssen wir mehr Verantwortung für unsere eigene Gesundheit und die unserer Kinder übernehmen.“Gerd Gigerenzer
Direktor emeritus am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

„Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel.“Charles Bukowski